| | | |
---|
| eBook Identifikatoren | | Für den Fall dass ein eBook Titel zwei (e)ISBNs hat, weil es z.B. als epub und PDF vorliegt, werden zwei separate Titelaufnahmen erstellt, so dass jede Aufnahme jeweils eine (e)ISBN verzeichnet. Auf diese Weise würden am Paket auch zwei verschiedene TIPPs aufgeführt werden eBooks werden (anders als eJournals) nicht durch eine Referenzdatenbank wie die ZDB angereichert, d.h. man kann Dubletten nicht ausschließen. Hier ist ein enger Kontakt zum Anbieter gefragt, um eventuelle Fehler direkt dort anzubringen und ändern zu lassen (z.B. beim Thema eISBN oder doi sehr wichtig)
|
| ZDB-Produktsigel
|
| werden in der GOKb unter dem Namensraum “Isil” festgehalten das Produktsigel trägt der Bearbeiter nicht auf Titelebene (wo z.B. die ZDB ID, ISBN etc. festgehalten werden) ein, sondern auf Paketebene unter dem Bereich “Identifier”
|
| Abgrenzung Book vs. Journal | | Book = Monograph = einmalige Publikation (z.B. auch Videos etc.) Journal = Serial = serielle Publikation (z.B. Datenbank, Loseblattsammlung, Sammelwerke etc.) – benötigt zwingend eine ZDB ID die Änderung des Feldes “Medium” in den Title Details auf Titelebene hat keine Auswirkung darauf, ob ein Medium als Book oder Journal Instance angelegt wurde und kann diesen Medientyp folglich auch nicht steuern. Welche befüllbaren Felder auf Titelebene erscheinen hängt alleine davon ab, ob die Ressource als Journal oder Book Instance angelegt wurde. Die KBART-Felder für serial und monograph korrespondieren mit diesen Feldern in der GOKb Werden ganz neue Medientypen benötigt, die man zunächst nicht durch Book oder Journal ausdrücken kann, können sich Bearbeiter an die gokb-Liste wenden, wo diese Vorschläge erst einmal gesammelt und evaluiert werden und ggf. als neuer Medientyp aufgenommen werden
|
| Auflage Information eintragen | | Ignoriert werden können zunächst die Felder Edition Number sowie Edition Differentiator. Wichtig ist für die Angabe der Auflage das Feld Edition Statement, das auch in LAS:eR übernommen wird
|
| Pflichtfelder in der GOKb | | |
| Autorennamen angeben | | momentan gibt es keine ganz eindeutige Konvention beim Angeben des Feldes first author. Der Name wird zurzeit noch so übernommen, wie er vom Anbieter in der KBART-Datei aufgeführt wird. Es kommt zu keiner Kontrolle / Fehlermeldung in Ygor, z.B. wenn in dem Feld mehrere Autoren gelistet werden Konvention denkbar: Nachname, Vorname Eine eindeutige Referenzierung des Namens in der GOKb nicht möglich, da die GOKb nicht als klassisches bibliographisches Nachweisinstrument dient, sondern solchen Systemen als Grundlage und Erstinformationsquelle beim Thema Titel- und Paketzuordnung vorgeschaltet ist
|